Ausstellungen über das Sultanat Oman

Die Deutsch-Omanische Gesellschaft e.V. förderte seit ihrer Gründung im Jahr 1992 zahlreiche Ausstellungen über das Sultanat Oman in Deutschland.
Die Ausstellung “Oman - Einblicke in ein unbekanntes Arabien” wurde vom Juni 2001 bis zum Juli 2004 in 15 Städten in Deutschland gezeigt.
Die Ausstellung "Oman - Tradition und Natur der Legende am Golf" tourte von November 2006 bis Mai 2008 durch 10 deutsche Städte.
Seit April 2010 ist die Wanderausstellung "Religiöse Toleranz - der Islam im Sultanat Oman" unterwegs auf der ganzen Welt. Eine Wanderausstellung mit Informationstafeln über den gelebten Islam in einer modernen arabischen Gesellschaft, in der Themen angesprochen werden, die auch uns christlich geprägte Europäer berühren: Das Nebeneinander-Bestehen verschiedener Religionsgemeinschaften, der gelebte Islam im Alltag sowie die Rolle der Frau.
Diese Ausstellung des Ministeriums für Religiöse Stiftungen und Religionsangelegenheiten Omans wurde von Mitgliedern der Deutsch-Omanischen Gesellschaft entwickelt und gestaltet. Sie sind auch für die Durchführung des Projekts verantwortlich.
Mehr über die Wanderausstellung "Religiöse Toleranz - der Islam im Sultanat Oman" lesen sie bei www.religioese-toleranz.de